Besichtigung der Ausstellung nach Absprache

Von Angesicht zu Angesicht
Heinrich Heine in Portraits

Ausstellung im Hamburger Heine-Haus:
21. Dezember 2022 bis 26. September 2023

Zur Ausstellungseröffnung am 20. Dezember 2022 sprachen:

Prof. Dr. Anja Dauschek, Direktorin Altonaer Museum
Dr. Beate Borowka-Clausberg , Vorsitzende Heine-Haus e.V., Kuratorin der Ausstellung
Prof. Dr. Alexander Klar, Direktor der Hamburger Kunsthalle



Der 225. Geburtstag Heinrich Heines am 13. Dezember 2022 ist Anlass für eine kleine Ausstellung seiner Bildnisse im historischen Gartenhaus seines Onkels Salomon, dem heutigen Heine-Haus. 
Sowohl Original-Stiche und -Lithographien aus dem 19. und 20. Jahrhundert wie von Julius Giere, Jacob Felsing, Ferdinand Bahmann, August Friedrich Pecht, Charles-Remy Jules François, als auch moderne Darstellungen von Horst Jansen, Andreas Kaps sollen präsentiert werden.


Zusätzlich werden eigens für die Ausstellung Porträts der Künstler Kay Hackemann, Thomas Kälberloh, Friederike Näscher, Albert Schindehütte und Conny Theis zu sehen sein.


Die historischen Objekte sind zum größten Teil aus dem Bestand des Heine-Hauses. Einige weitere Porträts werden als Faksimiles ausgestellt.


Wie sahen Heines Zeitgenossen und wie sehen Künstler unserer Zeit den berühmten, bewunderten, aber auch gehassten Dichter? Diesen polithaltigen Komplex soll eine Gegenüberstellung unterschiedlicher Heine-Porträts heutigen Betrachtern vor Augen führen.
Daraus ergibt sich die nächstliegende Frage: Wie sah Heine sich selbst, welche Darstellungen hat er geschätzt und welche abgelehnt? Wie lassen sich die Aussagen seiner Zeitgenossen mit historischen Ansichten in Einklang bringen? Welches Bild, welche Bilder können sich heutige Betrachter vom Aussehen des Dichters machen? Das sind generalisierbare Fragen, mit denen die Ausstellung aufwarten wird.
Bilder erzählen zudem selbst Geschichten, so haben auch die unterschiedlichen historischen Porträts neben ihrer eigentlichen Entstehungsgeschichte auch die ihrer Provenienzen.

> Hier geht's zum Ausstelungsflyer

Öffnungszeiten: Zu den Veranstaltungen und nach Vereinbarung.



Bildnachweise:
1. Ausstellungsvisual
© Heine-Haus Hamburg
2. Heine Portrait Emil Grimm
© Thomas Kälberloh, 2022/Courtesy Galerie Hengevoss-Dürkop

3. Porträt Heinrich Heine 8
© Cony Theis, 2022/Courtesy Galerie Hengevoss-Dürkop
4. Heinrich Heine bei Ludwig Emil Grimm
© Albert Schindehütte, 2022

5. Störstelle mit Heine I
© Friederike Näscher, 2022

Unser Jahresbericht 2022 ist online

Mendelssohn | Heine Residenz 2023
Hussain Atfah

Eine Kooperation der Fanny-und-Felix Mendelssohn-Gesellschaft und des Heine-Hauses Hamburg

Der syrische Tenor Hussain Atfah verbringt vier Wochen im Heine-Haus und beschäftigt sich mit dem Thema Heine-Lieder und klassisches Liedrepertoire. Zudem arbeitet er auch an eigenen Kompositionen. 


Hussain Atfah, geb. 1989, stammt aus Mittel-Syrien aus Hama. Von 2011 bis 2015 hat er in Damaskus klassischen Gesang und orientalische Musik studiert. Nach der Flucht aus Syrien 2015 lebte er zunächst in Mecklenburg-Vorpommern, studierte dann an der Musikhochschule in Lübeck, wo er mit dem Pianisten Matthias Veit zusammenarbeiten konnte. Beide Künstler haben mit Fördermitteln des Deutschen Musikrats „Neustart Kultur“ einen Porträtfilm über Hussain Atfah gedreht, der im N3-TV gesendet wurde. Hussain Atfah tritt inzwischen in Hamburg, Köln und Bonn auf. Seit einiger Zeit komponiert er Lieder und kleine Werke für Klavier.


Die Mendelssohn|Heine-Residenz  Jury: Dr. Jenny Svensson (Claussen-Simon-Stiftung), Peter Krause (Fanny und Felix Mendelssohn-Gesellschaft Hamburg), Prof. Elmar Lampson,  Dr. Albrecht Schultze (Heine-Haus Hamburg)


TERMINE
Sonntag, 23. April 2023, 17 Uhr Konzert im Gartensaal des Heine-Hauses
Donnerstag, 28.9.2023, 19 Uhr großes Abschlusskonzert im Werner Otto Saal. (Hamburger Kunsthalle) Hussain Atfah wird von dem Pianisten Matthias Veit begleitet.

Die Residenz wird gefördert von der
ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius

Bildnachweis:

Heine-Haus e. V.

Heine-Haus e. V.
Elbchaussee 31
22765 Hamburg
Tel.: 040-39 19 88 23
Mail: info@heine-haus-hamburg.de

Impressum

Datenschutz